Ju-Jutsu

Liebe Ju-Jutsukas,es gibt eine wichtige Änderung für das Training am Donnerstag 29.09.2022 und am Freitag 30.09.2022.
 
Das Training findet am 29.09.2022 und am 30.09.2022 statt!
Dafür fällt das Training, aufgrund der Sporthallensperrung durch eine schulische Veranstaltung, am Donnerstag den 06.10.2022 und Freitag den 07.10.2022 aus!
Der Zettel, welcher in der letzten Woche ausgeteilt wurde ist somit ungültig.
 

1999 wurde diese Sparte von Udo Krassov und Bernhard Kempa gegründet und ist seit dem eine der grössten Ju-Jutsu Abteilungen Hamburgs

Wir bieten eine moderne und vielseitige Selbstverteidigungsausbildung, Selbstbehauptungsausbildung und Wettkampfsport für Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer jeden Alters an.

Ein Team von insgesamt 4 Trainern betreut jeweils 22 bis 30 Teilnehmer in freundlicher Atmosphäre und mit viel Erfahrung.

Ganz nach Anspruch, Alter und Graduierung bieten wir verteilt auf 6 Stunden in der Woche Ju-Jutsu an.

Unzählige sportliche Erfolge und mehr als 90 zufriedene Mitglieder in ganz Hamburg geben uns Recht.

Neben Ju-Jutsu bieten wir noch Kurse in Nunchaku, Bo-Karate, Hanbo-Jitsu, Ken-Jutsu, sowie Selbstbehauptung für Kinder und spezielle Kurse für Frauen und Männer an.

Bernhard Kempa
Ju-Jutsu

Ju-Jutsu ist Selbstverteidigung und Zweikampfsport, der Elemente aus Judo (Würfe, Würge- und Festlegetechniken), Karate (Abblocken, Schläge und Tritte) , Aikido und Waffenabwehr in sich vereint. genannt. Es geht darum, mit möglichst geringem Krafteinsatz und unter Ausnutzung der Bewegung und Kraft des Gegners Angriffe erfolgreich abzuwehren.Die Sportart eignet sich grundsätzlich für alle, die keine Angst vor Körperkontakt haben. In den meisten Gruppen sind Frauen und Männer, alte und junge, große und kleine, dicke und dünne, starke und schwache Menschen. Eben weil Ju-Jutsu so vielfältig ist, kann sich jeder Techniken suchen, die ihm Spaß machen und die er gut beherrscht. Bei den Übungen werden die Partner gewechselt.

Das Training gibt Sicherheit im Alltag: Jeder Ju-Jutsuka lernt, wie er hinfällt, ohne sich zu verletzen. Und wenn man bedroht wird, weiß man, wie man sich wehren könnte. Ganz nebenbei werden beim Ju-Jutsu sämtliche Muskelgruppen trainiert. Die Trainer schalten Kraft- und Konditionsübungen zwischen die einzelnen Kampfelemente.

Was bringt daran Spaß? Der Kick, wenn eine Faust auf einen zurast – und man genau weiß, wie man reagieren muss. Die Genugtuung, wenn ein schwererer Gegner zu Boden geht. Der Stolz auf die eigenen Fortschritte. Die Entspannung, wenn man nach dem Training erschöpft, aber glücklich unter der Dusche steht und mit den anderen Ju-Jutsukas quatscht.

Für alle, die den Sport ein wenig ehrgeiziger angehen wollen, gibt es zwei Varianten: Wer gern an seiner Technik feilt, kann die Prüfungen ablegen und bekommt als Belohnung eine neue Gürtelfarbe – von weiß über, gelb, orange, grün und blau zu braun. Danach kommen die Meistergrade, erst schwarz.

Wer lieber richtig kämpft, kann das bei Wettkämpfen ausleben. Der Kampf gliedert sich in drei Phasen: In Phase eins versuchen die Sportler beispielsweise durch Schläge und Tritte, in Phase zwei durch Würfe und in Phase drei durch Festlegetechniken zu punkten. Hier gewinnt, wer die meisten Punkte ergattert. Allerdings kann es hier schon mal passieren, dass man einer Faust nicht mehr rechtzeitig ausweicht.

Trainingszeiten:
Donnerstag, 18.15-19.30 Uhr , Kinder (ab 5 J.) und Jugendliche
Donnerstag, 19.30-21.00 Uhr, Jugendliche und Erwachsene

Freitag, 16.00-17.00, Kinder (5-7 J.)
Freitag, 17.15-18.15, Kinder (8-11 J.)
Freitag, 18.15-19.45, Kinder und Jugendliche (ab 12 J.)
Freitag, 19.45-21.00 Uhr Profitraining

Kontakt:
Bernhard Kempa
Tel.: 0171 / 5249486
E-Mail: kempabernhard@web.de